Stadt Eisenach

Verlässlicher Begleiter für Senioren in Eisenach: Der Seniorenratgeber

Die Aufgabe

In Eisenach machen Senioren über 30 % der Bevölkerung aus, und die Tendenz ist steigend. Für das soziale und kulturelle Leben der Stadt spielen die Älteren eine bedeutende Rolle. Sie tragen mit ihren vielfältigen Interessen, Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten wesentlich zur Stadtgesellschaft bei und sind als Zielgruppe ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für zahlreiche Dienstleister, Institutionen und Verbände. Mit Blick auf diese demografische Entwicklung wird die Zielgruppe der Senioren zunehmend wichtiger. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Eisenach und der Freiwilligenagentur sollte ein umfassender Ratgeber für Senioren entwickelt werden. Dieser sollte nicht nur ein informativer Begleiter, sondern auch ein Impulsgeber für Aktivitäten in der Wartburgstadt sein. Die Broschüre soll den Alltag der Senioren bereichern und sie dabei unterstützen, die vielfältigen Angebote in und um Eisenach zu entdecken und zu nutzen.

Die Lösung

Der Seniorenratgeber wird als übersichtliche Broschüre konzipiert, die den Senioren in Eisenach einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Angebote, Dienstleister, Institutionen, Behörden und Vereine der Stadt bietet. Er soll eine zuverlässige Informationsquelle sein und wichtige Kontakte sowie Anlaufstellen für die Zielgruppe leicht zugänglich machen. Die Broschüre gliedert sich in mehrere thematische Kategorien, um die Navigation und Orientierung für die Leserinnen und Leser zu erleichtern. Durch eine farbliche Gestaltung der einzelnen Kategorien werden wichtige Bereiche wie zentrale Ansprechpartner, kulturelle und Freizeitangebote, Gesundheitsdienste, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, altersgerechtes Wohnen und die Vorsorge für den Todesfall optisch voneinander abgegrenzt. Innerhalb jeder dieser Kategorien finden die Senioren nicht nur nützliche Adressen und Kontaktinformationen, sondern auch praxisnahe Tipps und Ratschläge, die den Alltag erleichtern und dazu ermutigen, die verschiedenen Angebote der Stadt aktiv zu nutzen. Um den Seniorenratgeber stets auf dem neuesten Stand zu halten, wird der Seniorenratgeber alle drei Jahre aktualisiert und neu aufgelegt. So bleiben die Informationen relevant und der Ratgeber kann ein verlässlicher Begleiter und Impulsgeber für ein aktives Leben in der Wartburgstadt sein.

Wollen wir Ihr Projekt starten?

Fragen Sie einfach an oder vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Anschließend machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu Ihren Zielen!